| 
    
  
 
  | 
    1. Erdhaufen gesiebt | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Die gesiebte Erde wird mit gesiebtem Kompost vermischt. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Und wird dann mit der Schubkarre... | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    ...auf das Blumenbeet gebracht und dort verteilt. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Ein Pfirsichbaum steht einsam da.. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Gehwegplatten am Zaun entlang verlegt..... | 
   
     | 
    
  
 
  | 
    Stachelbeeren, dornfreie Brombeeren, schwarze Johannisbeeren und 
        Erdbeeren tummeln sich vor dem kleinen Apfelbaum und den alten Johannisbeeren. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Das Blumenbeet vor der Terrasse wird vergrößert. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Das Beet wird um 4 Pflanzsteine verlängert. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Schwelle drunter um die Ecke. LED-Leitung für die Lampen wird weitergelegt. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Die Stromleitung für Steckdose am Grill natürlich auch. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Ein paar Pflanzen sind nun auch schon im Beet. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Die alten runden Pflanzsteine habe ich entfernt. | 
  
  
   
     | 
    
  
 
  | 
    In den Pflanzsteinen grünen schon die Blumenzwiebeln.In jedem 3. Stein steht eine LEDlampe. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Links liegen nun noch die Reste vom Apfelbaum, den wir leider nicht mehr umsetzen konnten. | 
  
   
     | 
    
  
 
  | 
    Noch mehr gemischte Erde aufgefüllt. | 
  
   
     | 
    
  
 
  | 
    Teilweise auch schon wieder Pflanzsteine bepflanzt. | 
  
   
     | 
    
  
 
  | 
    Stehen schon ein paar Schildchen bei den eingesetzten Knollen. | 
  
   
     | 
    
  
 
  | 
    Links neben dem Wasserhahn steht noch der große Johannisbeerstrauch, 
        der muß auch noch weg. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Bis zum Grillplatz bin ich schon. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Der Wasserhahn kommt auch wieder in die Steinreihe. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Gerade soll es auch sein. Jetzt austüfteln mit welchen Steinen
        die Lücke bis zur Terrasse gefüllt wird. | 
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    So paßt es gut. | 
  
  
  
     | 
    
  
 
  | 
    Auf der anderen Seite noch eine Beetbegrenzung und gleichzeitige Abstufung nach unten angelegt. |